Videospiele begleiten uns oft seit Kindertagen – und mit ihnen eine Vielzahl von Mythen, Gerüchten und Halbwahrheiten, die sich hartnäckig gehalten haben. Ob auf dem Schulhof, in alten Foren oder durch mysteriöse Zeitschriftenartikel – manche Geschichten sind bis heute unvergessen.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf 7 berühmte Gaming-Mythen und klären, ob sie wirklich wahr sind – oder einfach nur Legende.
1. Pokémon – Mew unter dem Truck bei der S.S. Anne

Mythos: “Wenn du einen bestimmten Truck bei der S.S. Anne untersuchst, kannst du Mew fangen!”
Fakt: Der Truck existiert wirklich in Pokémon Rot/Blau – allerdings war er ein Platzhalter-Objekt ohne Funktion. Mew ist nicht darunter versteckt – er konnte ursprünglich nur über Events erhalten werden.
Rating: Kultiger Mythos, aber technisch Unsinn.
2. Lara Croft Nackt-Cheat (Tomb Raider 1)

Mythos: “Drück ↑, ↑, ↓, X, O – und Lara hat keine Kleidung mehr!”
Fakt: Core Design hat nie einen offiziellen Nackt-Cheat eingebaut. Allerdings kursierten zahlreiche Fake-Anleitungen – und sogar Mods auf dem PC. Inoffiziell war also etwas möglich, offiziell war es nur ein Gerücht.
Rating: Schulhof-Legende mit zweifelhafter Mod-Herkunft.
3. Herobrine in Minecraft

Mythos: “Herobrine ist der Bruder von Notch und spukt als NPC durchs Spiel!”
Fakt: Herobrine ist eine frei erfundene Creepypasta. Mojang hat ihn nie eingebaut, aber als Meme regelmäßig in Patchnotes erwähnt („Removed Herobrine“). Modder haben ihn später als Boss eingefügt.
Rating: Moderne Legende mit eigenem Kultstatus.
4. Polybius – Das verfluchte Arcade-Spiel

Mythos: “Ein Arcade-Automat aus den 80ern, der Spieler verrückt gemacht hat!”
Fakt: Bis heute gibt es keinen Beweis, dass Polybius je existierte. Die Geschichte stammt aus einem alten Forumspost und wurde durch YouTube & Popkultur verbreitet.
Rating: Gruselig – aber höchstwahrscheinlich Fake.
5. Luigi in Super Mario 64 – „L is real 2401“

Mythos: “In Mario 64 ist Luigi versteckt – die Statue im Schlossgarten sagt’s doch!”
Fakt: Die Inschrift „L is real 2401“ war lange ein Mysterium. Mit dem Leak des Quellcodes 2020 wurde klar: Luigi war geplant, aber nie eingebaut. In einem Beta-Modell wurde er jedoch rekonstruiert.
Rating: Nicht ganz falsch – aber kein spielbarer Luigi in der Finalversion.
6. Blutcode in Mortal Kombat (Genesis)

Mythos: “Gib ABACABB ein – und das Blut ist an!”
Fakt: Ja! Auf dem Sega Genesis/Mega Drive konnte man durch Eingabe dieses Codes die zensierten Effekte freischalten. ABACABB war übrigens eine Hommage an ein Genesis-Album.
Rating: 100 % wahr – einer der ersten Skandalcodes!
7. Zelda-Timeline – Gibt’s da wirklich einen Plan?

Mythos: “Alle Zelda-Spiele hängen zusammen – aber wie, weiß niemand.”
Fakt: 2011 veröffentlichte Nintendo in „Hyrule Historia“ eine offizielle (und komplexe) Timeline, die drei parallele Zeitlinien beschreibt. Aber: Viele Fans sind sich einig, dass die Spiele nicht mit dieser Struktur entwickelt wurden.
Rating: Offiziell – aber rückwirkend zurechtgebogen.
Fazit
Gaming-Mythen sind Teil unserer Kultur – sie verbinden uns mit unserer Kindheit, mit Internet-Legenden und Schulhof-Flüsterpost. Einige davon wurden inzwischen enttarnt, andere leben als Urban Legends weiter.
💬 Deine Meinung zählt
Welchen dieser Mythen kanntest du schon? Und welchen hast du früher geglaubt?
Oder hast du noch einen Gaming-Mythos, den wir unbedingt in Teil 2 aufnehmen sollen?
Schreibe einen Kommentar