Platz 4: Backpack Hero
Backpack Hero dreht den klassischen Roguelike-Ansatz auf den Kopf – und macht dein Inventar zum eigentlichen Spielfeld.

In diesem charmanten Indie-Titel steuerst du nicht nur eine Figur durch Dungeons, sondern organisierst dein Inventar wie ein Puzzle-Spiel. Waffen, Rüstungen und Tränke müssen clever platziert werden, denn ihre Position im Rucksack beeinflusst ihre Stärke und Effektivität. So wird jede neue Ausrüstung nicht nur zum Loot, sondern zur kleinen Tüftelaufgabe.
Trotz des ungewöhnlichen Konzepts bietet das Spiel erstaunlich viel Tiefe, Wiederspielwert und Charaktervielfalt. Der Grafikstil ist retro-inspiriert und passt perfekt zum leichten, aber fesselnden Gameplay. Wer auf kluge Mechaniken und charmantes Design steht, wird hier lange Freude haben.
Warum in den Top 5?
- Innovatives Gameplay-Konzept rund ums Inventar
- Perfekt für Fans von Roguelikes und Puzzle-Systemen
- Schnell zu lernen, schwer zu meistern – ideal für zwischendurch
Platz 3: Manor Lords

Manor Lords ist der Beweis dafür, dass ein einziges Entwicklerherz ein ganzes Genre neu beleben kann. In diesem ambitionierten Mittelalter-Aufbauspiel kombinierst du klassische Städtebau-Mechaniken mit taktischer Echtzeitstrategie – und das in einer grafisch beeindruckenden, realistischen Welt. Du errichtest dein Dorf organisch entlang von Straßen und Ressourcen, führst Handel, kümmerst dich um deine Bevölkerung und verteidigst dein Territorium gegen rivalisierende Fürsten.
Das Besondere an Manor Lords ist der kompromisslose Fokus auf Authentizität: Keine Fantasy, keine Magie – nur mittelalterlicher Realismus, historisch inspiriert bis ins Detail. Schlachten laufen in Total-War-Manier ab, während der Aufbau an Banished oder Foundation erinnert – nur viel hübscher.
Warum in den Top 5?
- Massiver Hype in der Community – potenzieller Indie-Meilenstein
- Unglaubliche grafische Qualität für ein Solo-Projekt
- Realistische Aufbaumechanik mit taktischer Tiefe