Koop-Games 2025: Gemeinsam Zocken macht Laune

Kooperative Spiele boomen – das zeigen Erfolge wie Baldur’s Gate 3 oder Helldivers 2, die eindrucksvoll beweisen, dass viele Gamer gemeinsame Abenteuer suchen. Und tatsächlich wird 2025 schon jetzt als Riesensaison für Multiplayer-Koop gehandelt​. Viele Entwickler bringen in diesem Jahr neue Titel mit Coop-Modus heraus – sowohl große AAA-Produktionen als auch kreative Indies. Im Folgenden stellen wir einige Highlights vor, die Couch- und Online-Koop-Fans freuen dürften.

Borderlands 4 (PC, PS5, Xbox Series X/S)

Genre: Looter-Shooter / Action-RPG – Setting: Sci-Fi-Wild-West auf dem Planeten Kairos.
In Borderlands 4 startet das Franchise in eine neue Ära: Als Vault Hunter kämpft man auf dem Planeten Kairos gegen den skrupellosen „Timekeeper“ und seine Ordnungshorden​. Wie gewohnt ist Borderlands 4 ein schneller Ego-Shooter mit Rollenspiel-Elementen (Waffenloot, Skill-Trees usw.) und einer nahtlosen Welt (praktisch ohne Ladebildschirme)​. Erscheinen soll der Titel im September 2025. Dabei gibt’s selbstverständlich Coop: Ihr könnt solo spielen oder mit bis zu drei Freunden im Vier-Spieler-Koop gemeinsam losziehen. Egal ob Teamkampf oder gemeinsame Schatzsuche – das zerstückelte Chaos und der Soundtrack garantieren wie immer viel Adrenalin und Lacher im Team.

Gears of War: E-Day (PC, Xbox Series X/S)

Genre: Third-Person-Shooter – Setting: Sci-Fi-Horror, 14 Jahre vor dem Original-Gears.
Gears of War: E-Day erzählt die Anfänge der berühmten Feuerteam-Geschichte: Im prequelhaften „Emergence Day“ müssen Marcus Fenix und Dom Santiago die ersten Tage der Invasion durch die erbarmungslosen Locust überleben. Der neue Titel von The Coalition (mit People Can Fly) verspricht klassische Gears-Action mit modernen Schockeffekten – also viel Deckungskampf, Bluteffekte und monströse Kreaturen. Gears E-Day wird voraussichtlich 2025 für PC und Xbox Series X/S erscheinen​. Wie bei Gears üblich, steht der Koop-Modus im Zentrum: Sowohl die Story-Kampagne als auch die Horde- und Escape-Modi lassen sich lokal (Split-Screen) und online kooperativ spielen. Im Team gegen die Horden vorzugehen, sorgt für taktische Spannung und Adrenalin – der gemeinsame Kampf um jeden Quadratzentimeter macht einfach Spaß.

Brutal Cube (PC/Windows)

Genre: Indie-Action – Setting: Pixel-Art-Wildnis mit Roguelike-Elementen.
Brutal Cube ist ein kleiner Geheimtipp für Koop-Fans: Es handelt sich um ein pixeliges Action-Adventure, in dem bis zu vier Spieler gemeinsam gefährliche Gebiete erkunden können. Dabei sammelt man Ressourcen, beseitigt Horden aller Art und kann sogar verräterische Entscheidungen treffen​. Die Beschreibung bei Steam nennt es „CO-OP multiplayer action game where you explore dangerous and diverse regions. Gather resources, fight enemies, and work with your team – or act selfishly and turn against them.“​. Man arbeitet also zusammen, kann aber auch ab und zu Loot zurückhalten – was natürlich für lustige Verräter-Momente sorgt. Auf PC (Windows) erscheint Brutal Cube 2025. Warum es Laune macht? Die Mischung aus Roguelike-Generierung, bösartigen Monstern und den verrückten Waffen bringt eine ordentliche Portion Chaos, das im Team besonders viel Spaß macht.

Little Nightmares III (Switch 2, PS5, Xbox Series X/S, PC)

Genre: Puzzle-Adventure/Horror – Setting: Surreale Albtraumwelt „Nowhere“.
Im dritten Teil der beliebten Little Nightmares-Reihe dürfen erstmals zwei Spieler gleichzeitig in die Welt Nowhere eintauchen. Man steuert zwei Kinder, Low und Alone, die gemeinsam düstere Rätsel lösen müssen. Objekte schieben, Hebel umlegen oder sich gegenseitig hochhelfen – die Aufgaben sind oft so gestaltet, dass man sie allein nicht stemmen kann​. Das Spiel ist das erste der Serie mit echtem Koop-Modus​. Dabei bleibt Little Nightmares 3 seinem Stil treu: Düster-liebenswerte Grafik, subtile Gruseleffekte und ein tolles Sounddesign erzeugen Spannung. In Teamarbeit knackt man die Rätsel nicht nur schneller, es entsteht auch eine ganz besondere Dynamik, wenn man gemeinsam schier unheimlichen Situationen gegenübersteht. Die gelegentlichen Schreckmomente verlieren im Multiplex zwar etwas an Gänsehaut, gewinnen aber gleichzeitig durch den gemeinsamen Schreck einen humorvollen Touch – perfekt für alle, die Spannung zusammen erleben wollen.

Warhammer 40.000: Space Marine 2 (PC, PS5, Xbox Series X/S)

Genre: Third-Person-Shooter – Setting: Dunkle Sci-Fi-Schlachtfelder im Warhammer-Universum.
Nach dem Erfolg des ersten Space Marine kehrt man als Space Marine Captain Titus zurück – diesmal mit moderner Grafik und brutalen Waffen. Space Marine 2 ist ein kompromissloser Action-Shooter, in dem man Legionen von Aliens (Tyraniden) in blutigen Nahkampf und Schussgefechten zerlegt. Im Gegensatz zum Vorgänger gibt es jetzt erweiterten Koop: Standardmäßig begleitet euch zwei KI-Marine-Soldaten, doch wie IGN lobt, kann man Spielerfreunde an deren Stelle einladen​. So ziehen bis zu drei echte Spieler gemeinsam los. Gerade mit Freunden wird das Spiel zur fröhlichen Zerlege-Party: Die Kettenschwert-Attacken und Bolter-Explosionen fühlen sich dank des Multiplayer-Modus noch heftiger an, wenn ein Kamerad im Rücken dekkt und man sich gegenseitig Wiederbelebungen zuspielt. Der fetzige Waffenmix und die heftigen Finishing-Moves sorgen dabei für ein befriedigendes „Ich-hab-dich-weggehauen“-Gefühl – im Koop wird jedes Schlachtenfest zum gemeinsamen Highlight.

Jedes dieser Spiele liefert im Freundeskreis neue Team-Erlebnisse: Ob taktisches Vorgehen in der Spielwelt, synchron gelöste Rätsel oder einfach nur hemmungsloses Geballer – 2025 ist für Koop-Fans definitiv ein Jahr zum Vorfreuen.

Die mobile Version verlassen