Für Nachschub bei den Releases ist gesorgt: Das neue Taktik-RPG “Clair Obscur: Expedition 33” ist am 24. April für PS5, Xbox Series X/S und PC erschienen. Im düster-mystischen Setting kämpfen Spieler mit abenteuerlichen Strategien – das Spiel wird von Kritikern als innovativ gelobt. Mehr zu Clair Obscur in unserem Test. Ebenfalls am 24. April erschienen ist das klassische Shoot-’em-up „Under Defeat“ für PS5 und Nintendo Switch, ein Remake des beliebten Arcade-Titels.
Ende April folgen weitere Neuzugänge: Am 25. April kommt etwa der PC-DLC “Days Gone: Broken Road”, der die Story der Zombie-Actionreihe fortsetzt. Auch sonst ist der April vollgepackt – das Analyseportal games.ch listet zahlreiche Releases rund um den 24./25. April.
Nintendo Switch 2: Nintendo hat bestätigt, dass die neue Konsole Switch 2 noch im Jahr 2025 erscheint. In einem ersten Trailer am 2. April wurden Design und erste Funktionen vorgestellt. Nun stehen weltweit „Switch 2 Experience“-Events an: In Berlin und Mailand können Fans die Konsole am 25.–27. April erstmals selbst anspielen. Zudem sind offizielle Nintendo-Directs angekündigt, um weitere Details zu enthüllen.
Grafikkarten & Co.: Bei den GPUs tut sich auch viel: Nvidia kündigte den Start der GeForce RTX 5060 Ti für den 16. April an. Sie kommt in 8‑GB- und 16‑GB-Version und kostet zum Start 379 bzw. 429 US-Dollar. Wir berichteten bereits über die technischen Daten der GeForce RTX 5060 Ti. Im PC-Bereich brodelt außerdem die Gerüchteküche: Bilder einer angeblichen AMD Radeon RX 9070 GRE (mit 12 GB GDDR6) deuten auf eine baldige Markteinführung eines neuen Mittelklasse-Modells hin. Zeitgleich heißt es, AMD erwäge, die 8‑GB-Variante der Radeon RX 9060 XT ganz zu streichen und nur auf die 16‑GB-Version zu setzen.
In Counter-Strike 2 gab es einen großen Erfolg: Beim Majorturnier PGL Bucharest 2025 sicherte sich Team Falcons souverän den Titel. Im Finale besiegten die Falcons das hochfavorisierte G2 Esports klar mit 3:0. Damit gelingt den Falcons die erste große Lan-Trophäe, getragen von Star-Leuten wie degster, kyxsan und NiKo, die im Finale überragend spielten.
Auch Rainbow Six Siege steht im Fokus: Ubisoft veranstaltet Ende April einen neuen Siege Cup, ein offen zugängliches Turnier. Die nächste Runde startet am 25. bzw. 26. April 2025. Fans können wieder online antreten und ihre Teams testen – Ubisoft nutzt diese Cups weiter, um Matchmaking und Turniersystem zu verbessern.
Parallel dazu wetteifern die Dota-2-Teams: Beim amerikanischen Major ESL One Raleigh 2025 gab es eine Überraschungssieger – das Team PARIVISION krönte sich mit einem 3:1-Finalsieg über Team Spirit zum Champion. Damit holte PARIVISION seinen zweiten aufeinanderfolgenden Major-Titel (nach Bangkok 2024) und festigt seinen Ruf als europäische Spitzenmannschaft.
Große Spiele erhielten letzte Woche neue Inhalte: Bei Fortnite startet am 25. April der „Thunderbolts Cup“ – ein zeitlich begrenztes Turnier mit speziellen Herausforderungen. Wer genug Punkte sammelt, schaltet etwa das „White Widow“-Outfit (Pen & Ink) frei. Hintergrund der Aktion ist die Kooperation mit dem neuen Marvel-Film Thunderbolts. Darüber hinaus wird im Spiel der Death Star am Himmel sichtbar sein – ein Vorgeschmack auf das nächste Kapitel mit Star-Wars-Thema.
Auch beim neuen Marvel-Kampfspiel Marvel Rivals (NetEase) gab es am 25. April ein Update. Es fügte einen witzigen Spezialmodus namens “Giant-Size Brain Blast” hinzu, in dem die Helden riesige Köpfe bekommen – so werden Treffer einfacher. Dazu kommen neue Skins (z.B. von Loki und Hela) und zahlreiche Bugfixes. Die Patch Notes versprechen zudem Belohnungen wie exklusive Emotes für den Spitzenplatz im neuen Spielmodus.
Bei League of Legends stand Anfang April ein thematisches Update an: Patch 25.07 ging live und brachte allerlei Special-Skins im „Masked Justice“ sowie ein Aprilscherz-Event. So dürfen sich Spieler nun etwa über Urgot the Clogfather und Glizzy Naafiri als neue Skins freuen. Zeitgleich wurde im Spielmodus „Party-Drake“ (mit Pengu Garen als Geheim-Skin) ordentlich Ulk getrieben – ein klassischer Spaß zum 1. April, der aber keine Ranglistenspiele beeinflusst.
Angekündigt sind einige Events: Nintendo veranstaltet vom 25. bis 27. April in Berlin und Mailand erneut die „Switch 2 Experience“, wo Fans die neue Hardware live erleben können. Dafür ist ein Nintendo-Account nötig – Details und Ticket-Infos gibt’s auf der offiziellen Seite.
Ein internationales Großereignis wirft ebenfalls seine Schatten voraus: Der Esports World Cup 2025 findet vom 7. Juli bis 4. August 2025 in Riad (Saudi-Arabien) statt. Die Veranstalter ließen kürzlich verlauten, dass das Preisgeld rekordverdächtige 70 Millionen US-Dollar betragen wird – damit bricht der EWC seinen eigenen Rekord. Über 40 Clubs aus der ganzen Welt treten in 25 Disziplinen gegeneinander an, um den ultimativen Esports-Champion zu küren. Fans können sich auf eine riesige, genreübergreifende Turnierserie freuen.