Platz 3: Europa Universalis IV

Europa Universalis IV ist die Königsdisziplin historischer Grand Strategy. In diesem komplexen Strategiespiel von Paradox Interactive steuerst du eine Nation deiner Wahl durch vier Jahrhunderte – von der Spätmittelalterzeit bis zur frühen Neuzeit. Dabei bestimmst du über Handel, Diplomatie, Kriegsführung, Kolonialisierung, Religion und innere Politik.
Jede Entscheidung kann weitreichende Folgen haben, was das Spiel unglaublich tiefgründig und spannend macht. Ob du ein kleines Herzogtum zur Weltmacht machst oder mit einer Großmacht eine globale Hegemonie errichtest – der historische Kontext und die riesige strategische Freiheit machen EU IV zu einem einzigartigen Erlebnis für Taktikliebhaber.
Pro
- Historisch akkurate Spielwelt mit hunderten spielbaren Nationen
- Komplexe, aber faszinierende Mechaniken für Handel, Diplomatie und Krieg
- Hoher Wiederspielwert durch unzählige Spielstile und Szenarien
Kontra
- Sehr hohe Einstiegshürde – Einsteiger sollten sich Zeit nehmen
- Viele wichtige Inhalte sind nur über kostenpflichtige DLCs erhältlich
Für wen geeignet?
Für Strategie-Profis und Geschichtsfans, die bereit sind, tief in komplexe Systeme einzutauchen und sich ihre Macht mit Bedacht aufzubauen.
Empfohlene Inhalte:
- Rights of Man (erweitert Regierungssysteme und Persönlichkeitsmerkmale von Herrschern)
- Common Sense (verfeinert das Management von Provinzen und Religionen)
- Leviathan (fokussiert auf Entwicklung, Diplomatie und Kolonialisierung)
One commentOn Die 10 besten Strategie-Spiele, die Gamer gespielt haben sollten
Pingback: Top 5 Indie Games - Geheimtipps ()