Zwischen Nostalgie, Lizenzproblemen und Gameplay-Charme
Warum ausgerechnet FIFA 19?
FIFA 19 ist für viele Spieler*innen ein besonderer Ableger der Reihe:
Es war das letzte Spiel mit dem ikonischen Story-Modus „The Journey“, brachte UEFA Champions League-Lizenzen zurück und hatte mit dem Cover-Dreigestirn Cristiano Ronaldo, Neymar und Dybala eine starke Fanbindung.
Doch 2025 stellt sich die Frage:
Lohnt es sich heute noch, FIFA 19 zu spielen – oder ist der Fußballsimulator endgültig in die Jahre gekommen?
Gameplay – Veraltet oder zeitlos?
Im direkten Vergleich zu aktuellen Ablegern (wie EA Sports FC 24) wirkt FIFA 19 in manchen Punkten spürbar langsamer und weniger dynamisch. Besonders:
- Laufwege & Spielerphysik sind nicht mehr auf der Höhe
- KI agiert oft vorhersehbar
- Flanken und hohe Bälle sind deutlich mächtiger als heute
Aber:
Für Solo-Karrieren oder lokale Duelle mit Freunden ist FIFA 19 immer noch gut spielbar – gerade, wenn man auf FUT verzichten kann.
Der große Nachteil: Online & FUT sind tot
Ein wesentlicher Grund gegen FIFA 19 ist der Fakt, dass:
- FUT-Inhalte veraltet sind
- Online-Modi kaum aktiv oder gar nicht mehr verfügbar sind
- Transfers & Kader nicht aktuell sind
Wenn du also Wert auf aktuelle Kader, Online-Play oder Live-Content legst – ist FIFA 19 nicht mehr empfehlenswert.
Was FIFA 19 einzigartig macht
Einige Punkte machen FIFA 19 auch heute noch besonders attraktiv:
- ✔️ The Journey (Story-Modus mit Alex Hunter) – in dieser Form nicht mehr enthalten
- ✔️ Volles Lizenzpaket inkl. UEFA Champions League
- ✔️ Läuft auf älteren Systemen flüssig (ideal für Laptop oder schwächere PCs)
- ✔️ Günstig auf Disc zu haben (PS4/Xbox One)
Fazit: Für wen lohnt sich FIFA 19 heute?
Spieler-Typ | Empfehlung |
---|---|
👤 Einzelspieler (Karriere-Modus) | ✅ Ja, solide Erfahrung |
🎮 Couch-Koop mit Freunden | ✅ Ja, macht Laune |
🌐 Online-Spieler & FUT-Fans | ❌ Nein, alles veraltet |
💸 Budget-Gamer | ⚠️ Nur, wenn du es sehr günstig bekommst |
Unser Fazit:
FIFA 19 ist ein nostalgischer Rückblick auf eine Ära der Fußballspiele, in der Storytelling und Lizenz-Feeling noch großgeschrieben wurden.
Für Solospieler oder Sammler lohnt es sich – alle anderen sollten zu neueren Titeln greifen.
💡 Tipp für Retro-Fans:
Viele Spieler basteln sich mit Fan-Patches sogar aktuelle Kader in FIFA 19 hinein – so bleibt der alte Teil sogar „frisch“.
Was denkst du?
Hast du FIFA 19 noch installiert – oder längst gelöscht?
🗨️ Sag’s uns in den Kommentaren oder auf Instagram @gaminginsiderde!