Der Höhepunkt der aktuellen Dota 2 Saison “The International 2018” nähert sich mit großen Schritten und schließt damit im August die Saison 2017/2018 ab.
Damit sich die Teams und Spieler rechtzeitig die kommende Saison vorbereiten können, hat Valve bereits die bevorstehenden Änderungen für die Saison 2018/2019 bekannt gegeben.
Die Anzahl der Wettbewerbe reduziert Valve auf 10, somit werden die Möglichkeiten sich DPC-Punkte zu erspielen stark reduziert. Welche zehn Turniere ausgewählt werden, steht noch nicht fest. Um einen der 10 Plätze einzunehmen, können sich die Turnier-Organisatoren ab sofort bei Valve bewerben. Die 10 Wettbewerbe werden auf jeweils 5 Major und 5 Minor Turniere aufgeteilt. Ein Preistopf in Höhe von 500.000$ USD ist für die Bewerbung als Major-Turnier Voraussetzung. Darüber hinaus muss mindestens je eine Qualifikation in den 6 Hauptregionen (Nordamerika, Südamerika, Europa, China, Südost Asien und die GUS-Staaten) , sowie ein LAN-Finale, stattfinden. Valve sponsort die jeweiligen Major-Turniere mit weiteren 500.000$ USD, so kommt man bei einem Major auf ein Preistopf in Höhe von 1.000.000$ USD. Die Minors haben ähnliche Anforderungen. Sie benötigen einen Preistopf von mindestens 150.000$ USD. Valve sponsort diese Turniere wiederum mit zusätzlichen 150.000$ USD.
Verknüpfung zwischen Majors und Minors
Um Kollisionen zwischen den Turnieren zu vermeiden, übernimmt Valve selbst die Terminplanung der Wettbewerbe. Die Majors und Minors sind in der kommenden Saison verknüpft. Der Sieger eines Minors wird nun automatisch auch zum Major eingeladen. Um an einem Minor oder Major Turnier teilzunehmen, muss man sich nämlich erst über ein Qualifikationsturnier für eben jenes die Teilnahmemöglichkeit erspielen.
Flexibilität beim Spielertausch
Eine weitere Änderung betrifft Spielerwechsel. Valve setzt hier auf Flexibilität und hat Transfersperren deshalb bis kurz vor dem International abgeschafft. Die erspielten DPC-Punkte werden den Teams zugerechnet und nicht mehr den einzelnen Spielern. Die Organisationen können so ihre Dota 2 – Spieler beliebig tauschen. Damit die Transfers aber nicht ausarten, kostet jeder Abgang eines registrierten Spielers dem Team 20 Prozent seiner derzeitgen Punkte.
Ab kommender Saison darf aus jeder Organisation auch nur noch eine Mannschaft teilnehmen. Zwischen 2 Mannschaften darf keine finanzielle Abhängigkeit bestehen. Diese Regelung soll in erster Linie Spielmanipulationen vorbeugen.